Ich habe auch das selbe Problem.
Das ist ein kalt aufriss.
Nach 20' auf der Rennstrecke, messe die Temperatur von dem Reifen. Ich wette du bist sehr weit von der Optimal Temperatur wo der Reifen gut funktioniert.
Mit dem Michelin Power Slick ist es minimal 80° und Optimal 100°. Nach 40' Heizdecken sind sie auf 85/90°, und nach 20' fahren fallen sie auf 75/80°.
Ist nur ganz OK mit 30° in der Luft.
Ich weiß nicht was Dunlop sagt für den KR108.
Ich denke das sind spitzen Reifen zu Technisch für uns Hobby Fahrer mit unseren alten Boxer.
Auf der HP2 habe ich hinten eine Feder 0109379/190 L3412 (nicht Original)
Druckstufe: -13 clicks
Zugstufe: -14 clicks
Vorspannung: In Ordnung
Ich habe ein Ring auf der Stange, da kann ich sehen wie der Ohlins arbeitet. Auf einer Rennstrecke ohne Tal und Berg ist der Ring ungefähr 2/3 mm von unten, ist in Ordnung.
Das ist ein kalt aufriss.
Nach 20' auf der Rennstrecke, messe die Temperatur von dem Reifen. Ich wette du bist sehr weit von der Optimal Temperatur wo der Reifen gut funktioniert.
Mit dem Michelin Power Slick ist es minimal 80° und Optimal 100°. Nach 40' Heizdecken sind sie auf 85/90°, und nach 20' fahren fallen sie auf 75/80°.
Ist nur ganz OK mit 30° in der Luft.
Ich weiß nicht was Dunlop sagt für den KR108.
Ich denke das sind spitzen Reifen zu Technisch für uns Hobby Fahrer mit unseren alten Boxer.
Auf der HP2 habe ich hinten eine Feder 0109379/190 L3412 (nicht Original)
Druckstufe: -13 clicks
Zugstufe: -14 clicks
Vorspannung: In Ordnung
Ich habe ein Ring auf der Stange, da kann ich sehen wie der Ohlins arbeitet. Auf einer Rennstrecke ohne Tal und Berg ist der Ring ungefähr 2/3 mm von unten, ist in Ordnung.
![[Bild: 2ilg9yv.jpg]](http://i57.tinypic.com/2ilg9yv.jpg)
-------------------------------------------------------