Beiträge: 278
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Servus!
Jetzt hat der Fehlerteufel auch bei meiner 12S zugeschlagen. Bevor ich jetzt an die Suche gehe, hat vielleicht jemand von euch einen Tipp.
Am Wochenende nach einem Turn ging sie mir im Leerlauf aus. Anlassen, dann lief sie unrund auf 1000 Touren, um wieder auszugehen. Mehrmals nacheinander... Dann weggestellt. Als ich mich dem Problem widmen wollte, lief sie wieder im Leerlauf auf 1200 Touren, als wenn nichts gewesen wäre. Ist auch so nicht wieder aufgetreten. Beim Rausbeschleunigen fehlt jetzt aber kurze Zeit Leistung. Das sind so sporadische Hänger. Beuschleunigt, dann stagniert der Vorwärtsdrang eine gefühlte Sekunde, um dann normal weiter zu machen.
Kennt jemand das Fehlerbild zufälliger Weise? Wäre für Tipps dankbar.
Grüße
Andreas
-------------------------------------------------------
Beiträge: 1.159
Themen: 41
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Ich hatte mal Probleme mit der zündspule und Steckkontakt anschauen einspritzdüse ist mal abgebrochen.
-------------------------------------------------------
Beiträge: 278
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Zündkerze und Anschluss (dieses kleine, oben auf die Kerze geschraubte Teil) haben sich bei der rechten Hauptkerze getrennt. Wie auch immer das passiert ist. Jedenfalls ist dann ein sauberer Kontakt nicht mehr gewährleistet. Hoffe das das schon Alles war.
Grüße
Andreas
-------------------------------------------------------
Beiträge: 1.530
Themen: 124
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Zündkerzenbilder sind bei allen Kerzen fast weiß, da würde ich mal schleunigst was dagegen tun, sonst kannst den Motor bald vergessen 8o
Acra-Anlage ohne Kat und dem Luftfilter nichts gemacht, genau das bringt den Motor um, weil nichts mehr stimmt und er viel zu mager läuft. Die Kerzen müssen braun sein.
Mich wunderst dass er überhaupt noch läuft und nicht schon längst die Ventile abgebrannt sind. :hamm: :hamm:
-------------------------------------------------------
Eine Kuh macht muh, viele Kühe machen Mühe
Beiträge: 399
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Genau.
Weiße Kerzen sind gerade bei der 12 S mit den dünnen 5 mm Ventilschäften hochgefährlich.
Ich würde soo auf der Renne nicht mehr fahren.
Bei offenem Auspuff muss unbedingt angefettet werden, sonst glühen früher oder später die Auslassventile ab.
Also entweder sofort über PoCo oder Rexxer anfetten
oder erstmal für Pannonia den Akra mit Serien-Eatern hinten zustöppeln.
-------------------------------------------------------
Beiträge: 399
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Nein, die HP2 ist DA lange nicht so empfindlich wie die 12 S. Und deshalb ist bei ner HP2 meines Wissens auch noch kein A-Ventil abgeglüht.
- HP2 Ventile haben 5,5 mm Schaftstärke anstatt 5,0 mm der 12 S.
- HP2-Köpfe haben mehr Öl-Kontaktfläche um den Auslasstrakt.
- Der HP2-Ölkühler ist ein gedoppelter 12 S-Ölkühler.
Bis hierher hat BMW alles richtig gemacht.
Wenn sie der Serie auch noch die dicke Ölpumpe spendiert hätten, wäre die HP2 richtig standfest und haltbar. :hamm:
-------------------------------------------------------