Hi Tom
wenn man an einer 12 S oder Hp2 die Airbox wegnimmt und jeden Zylinder einzeln über offen Trichter frei saugen lässt.....
fehlen wohl mindestens 10 % Spitzenleistung und 20n % Drehmoment.
Offene Trichter sind ein Relikt aus 2 Ventiler-Zeiten, wo der Ansaugkanal enger sein musste, weil er auf 1 Einlassventil mündete.
Die 4 Ventiler heutzutage haben so große Kanalquerschnitte die sich auf 2 Einlassventile gabeln, daß die Reflektionwelle viel zu viel Frischgas nach hinten zum Trichter rausschieben würde.
Ist aber eine Airbox vorhanden, dann unterstützt diese Reflektionswelle des rechten Zylinders die Füllung des linken Zylinders und umgekehrt.
Außerdem hat die Airbox ihre Ansaugöffnung ja im Fahrtwind, sodaß ab 100 km/h schon ein bisschen Überdruck in der Airbox herscht, was auch wieder den Ansaugvorgang erleichtert und Leistung bringt.
Die meisten Boxercup-Jungs haben doch um 800.- € für die größere HP2 Ansaugöffnung aus Carbon ausgegeben.
Ohne Airbox wurde dieser ganze teuere Staudruck nutzlos für den Motor und nur den Schritt des Fahres kühlen
jump:
Die Ansaugbögen auf dem Foto vom Jürgen sind aber auch die dünnen 50er Durchmesser von der 12 GS.
Die 12 S hat 60 mm und die HP2 hat 68 mm Abschlussweite an die Airbox.
wenn man an einer 12 S oder Hp2 die Airbox wegnimmt und jeden Zylinder einzeln über offen Trichter frei saugen lässt.....
fehlen wohl mindestens 10 % Spitzenleistung und 20n % Drehmoment.
Offene Trichter sind ein Relikt aus 2 Ventiler-Zeiten, wo der Ansaugkanal enger sein musste, weil er auf 1 Einlassventil mündete.
Die 4 Ventiler heutzutage haben so große Kanalquerschnitte die sich auf 2 Einlassventile gabeln, daß die Reflektionwelle viel zu viel Frischgas nach hinten zum Trichter rausschieben würde.
Ist aber eine Airbox vorhanden, dann unterstützt diese Reflektionswelle des rechten Zylinders die Füllung des linken Zylinders und umgekehrt.
Außerdem hat die Airbox ihre Ansaugöffnung ja im Fahrtwind, sodaß ab 100 km/h schon ein bisschen Überdruck in der Airbox herscht, was auch wieder den Ansaugvorgang erleichtert und Leistung bringt.
Die meisten Boxercup-Jungs haben doch um 800.- € für die größere HP2 Ansaugöffnung aus Carbon ausgegeben.
Ohne Airbox wurde dieser ganze teuere Staudruck nutzlos für den Motor und nur den Schritt des Fahres kühlen

Die Ansaugbögen auf dem Foto vom Jürgen sind aber auch die dünnen 50er Durchmesser von der 12 GS.
Die 12 S hat 60 mm und die HP2 hat 68 mm Abschlussweite an die Airbox.
-------------------------------------------------------