-----Meisterschaftsendstand 2024   ---   BMW Boxercup: www.bmwboxercup.eu   ---   Anmeldung Boxercup Newsletter   ---   Boxercup auf Facebook: Fanseite   ---   Boxercup auf YouTube   ---   Boxercup auf Instagram   

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kolbenschaden...kein Einzelfall
#2
Oben
Stimmt Cipo !
An Deinen Kolben sind keine Hinweise auf Klingelschäden zu sehen.
Allerdings sind Deine Kolben auch anders, als diejenigen, welche in meiner HP2 aus 2007 serienmäßig verbaut waren.
Die Unterschiede sieht man deutlich, wenn man Dein 3. Bild mit meinem SerienKolben (rechts im Bild) vergleicht.

[Bild: p10105841evpuia5k4.jpg]

Rechts dieser serienmäßige HP2-Kolben hatte 22.000 Straßen-km gelaufen und ist absolut unauffällig.
Wahrscheinlich ist das schon die abgeänderte Serie, wie Du auch vermutest. Meine HP2 hat die Fahrgest. NR: 600 43, guckt halt mal in Eueren Brief.

Man sollte davon ausgehen können, daß höhere Fahrgest.NR. diese haltbareren Kolben drinhaben...die Kerbwirkung ist auf meinem fast glatten Kolbenboden deutlich geringer.

Vielen Dank, Cipo für Deine Recherche, solche Infos bringen uns weiter.

Links auf meinem Foto ein Wössner BigBoreKolben für 104,5 er Bohrung anstatt der serienmäßigen 101er.
Auch hier mussten wir die Verdichtung etwas zurücknehmen (durch die Mulde in Kolbenboden-Mitte),
allerdings ist unser Kolbenboden von vornherein dicker.
Sogar noch nach dem Ausmulden noch fast 20 % dicker als mein Serienkolben.
Trotzdem ist dieser WössnerKolben nur 8 Gramm schwerer, weil unser langer ! KolbenBolzen 21 Gramm Gewichtsvorteil gegenüber dem 128 Gramm-Serienklopper bringt.

Alles in Allem teile ich nun Deine Einschätzung, wonach Dein alter Kolben einen Ermüdungbruch hatte.

Von Helmut Mader weiß ich, daß diese WerksBoxer 9.500 rpm gedreht haben.
Das ist dann eine mittlere Kolbengeschwindkeit von 23,12 Metern / Sekunde. Richtig fett und mutig für einen großen Kolben mit über 500 Gramm Gesamtgewicht. 8o
Bei der Massenumkehr wirken da jedesmal Tonnen auf den Kolben und den Kurbeltrieb.
Wer seine HP2 in dieser Richtung schonen will, dreht einfach nur 9.300.
Ja, richtig gelesen...diese läppischen 200 Umdrehungen weniger reduzieren die Kräfte der Massenumkehr um fast 30 %.

Übrigens: Mir ist noch KEINE Serien-HP2 untergekommen, welche wirklich 9.500 rpm gedreht hat.
Des Rätsels Lösung kam mit ReXXer, mit dem man ja in der BMW-BMS-K Motorsteuerung lesen kann.
Als Begrenzer-Drehzahl kann man hier das Häkchen wahlweise entweder
- bei 9.350 rpm setzen
- oder bei 9.500 rpm setzen.

Alle meine bisher getunten Serien-HP2 hatten das Häkchen bei 9.350 rpm. Ich hab das natürlich dort gelassen, bei BigBore sowieso zu empfehlen, da kommt der Zuwachs aus der Mitte. Confusedjump:

Fazit:
HP2 mit geänderten MahleSerien- oder Wössner Kolben und mit MaximalDrehzahl 9.350 rpm scheinen Kolbenmäßig unkritischer zu sein als dem Cipo sein WerksBoxer.


-------------------------------------------------------
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kolbenschaden...kein Einzelfall - von Cipo - 29.05.2014, 12:36
RE: Kolbenschaden...kein Einzelfall - von Rika - 30.05.2014, 08:46
RE: Kolbenschaden...kein Einzelfall - von Rika - 30.05.2014, 10:28
RE: Kolbenschaden...kein Einzelfall - von Cipo - 30.05.2014, 13:42
RE: Kolbenschaden...kein Einzelfall - von Jonny - 30.05.2014, 21:52
RE: Kolbenschaden...kein Einzelfall - von Rika - 31.05.2014, 00:30
RE: Kolbenschaden...kein Einzelfall - von Rika - 31.05.2014, 00:34
RE: Kolbenschaden...kein Einzelfall - von Jonny - 31.05.2014, 10:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste
BMW Boxercup Sponsoren 2025
Gladtfeld GmbH - Stanzen, Prägen, Gravieren | FTS Staplerservice | WMH Motorräder | Autohaus Weeber | wendepunkte | STOFFart | Logex | Pro CNC | Zimmerei Grimm | Winkelmann Werkzeuge | Gebr. Thiemt | Liebfart Industriedienstleistungen | BTC Beschichtungstechnik | REMETEC Metallbearbeitung | Karosserie Schling | ASID Schönbrunner | Spenglerei Albertshofer | Privatbrauerei Barre | Marco Gluch KFZ-Werkstatt | Zweirad Iten | Hebebühnen Puchheim | Hotel Zauchtalerhof | GM GmbH Kunststoffe, Gummi | Buss Performance | Fahrrad Lörper | Küchenzentrum Klettner | Hydraulik Service Fenz | Maaß Industriebau | Hotel Pachmair | Tommy Wagner Motorrad